Wie Du die Natürlichkeit der Welle richtig nutzen kannst?

Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab – lerne, mit den Wellen zu tanzen

Das Leben, unsere Arbeit und unsere natürliche Entwicklung als Mensch werden uns immer mal wieder ein Tief bescheren. Wie in der Natur gibt es auch in unserem Leben eine natürliche Wellenbewegung.

Doch wenn wir dem natürlichen Auf und Ab unseres Lebens nicht vertrauen und gegen diese Wellenbewegung kämpfen, wird unser Leben und das Gefühl zu uns selbst immer unbefriedigender. Entweder wir gehen tatsächlich unter oder wir versuchen krampfhaft, uns an einer Leitplanke festzuhalten, die vielleicht überaltert und schon morsch geworden ist. Menschen, die sich ab einem bestimmten Alter nicht mehr entwickeln können oder wollen, werden oft zu Jammerern oder Nörglern, die zwischen 50 und 60 Jahren nur noch auf ihre Pension warten. Sie trauen sich nicht zu, die altbekannten Bahnen zu verlassen, und werden dadurch auf die Dauer unbeweglich und frustriert.

Sicherheit oder Glück?
Ein unerwarteter Tiefpunkt kann jedoch ein wichtiger Impuls sein, unsere Entwicklung weiter anzustoßen und uns lebendig bleiben zu lassen – wie bei einem Baum, der zwar vom Sturm geschüttelt wird, der aber gerade dadurch die Stärke entwickelt, nur umso machtvoller seine Äste in den Himmel zu strecken.

„Das Leben gehört dem Lebendigen an,
und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

In ruhigen Zeiten gehen wir vielleicht viele kleinere Schritte, zu anderen Zeiten sind es größere Veränderungen, die wir wagen müssen. Letzten Endes ist das Leben jedoch immer für uns und nicht „gegen“ uns. Jede Schwierigkeit, die uns durchschüttelt, stellt uns gewissermaßen auf die Probe und fordert uns heraus, unseren Einsatz noch einmal zu erhöhen und unser Leben aus einem neuen, ungewohnten Blickwinkel zu sehen.

Die vermeintliche Sicherheit, die wir gerne suchen, ist oft trügerisch. Man kann z. B. schon lange in einem Unternehmen sein und trotzdem „aus heiterem Himmel“ gekündigt werden. Wenn man nicht gelernt hat zu kämpfen und mit solchen Situationen umzugehen, steht man in solchen Augenblicken schlecht da, denn dann wird es einem umso schwerer fallen, mit der Veränderung umzugehen.

Tanze auf der Wellenbewegung und Du kannst die Energie zu Deinen Gunsten umleiten

Bist auch Du einmal in einem Tief und hast zunächst keinen Plan, dann lasse Dich vom ersten Anschein der Situation nicht erschrecken. Nutze die Kraft der Welle, die Dich fast zu überrollen droht, um Dich mit ihr wieder emporzuschwingen! Wie im japanischen Kampfsport Aikido kannst Du die Energie, die sich zunächst gegen Dich zu richten scheint, zu Deinen Gunsten umleiten – wenn Du Deinen Fokus nicht verlierst, nach Möglichkeit immer das Beste aus jeder Situation zu machen und niemanden zu beschuldigen, auch nicht Dich selbst.

Positives wie auch Herausforderungen tauchen auf, um sie anzugehen. Und jedes Mal ist das Auf und Ab derart individuell, dass es kein „Pauschalrezept“ dafür gibt. Außer: sich genau dieses Punktes bewusst zu sein, dass das Auf und Ab „normal“ ist – es gehört zum Leben. Und was passiert, wenn wir dies annehmen können?

Bleibe im Fluss
Kämpfe nicht dagegen an! Ärgere Dich nicht, mache keine Schuldzuweisungen! Du übernimmst also Verantwortung. Und Du unternimmst natürlich Dinge, um den Augenblick dessen, was gerade ist, würdig zu erleben. Du lässt das Vorwärtsgehen zu – gemeinsam mit den anderen. Du wirst konstruktiv, anstatt zu hadern, Schuldige zu suchen, das „Wenn und Aber“ durchzukauen. Und Du feierst, wenn die Hochs da sind, auch hier das bewusste Annehmen des Moments, um danach wieder verantwortungsvoll und konstruktiv weiterzugehen.

Denn auch das macht Erfolg aus: das Perfekte nicht darin zu sehen, dass keine Tiefpunkte auftreten dürfen. Sondern das Perfekte darin zu sehen, dass Du die Tiefpunkte bewusst annimmst, aus ihnen lernst und weiter vorwärtsschreitest. Erfolg bedeutet auch, die Hochphasen zu genießen, um einen Moment auszuruhen, wieder aufzutanken und die Motivation daraus mitzunehmen.

Was unterscheidet erfolgreiche Menschen von anderen? Was unterscheidet erfolgreiche Firmen von anderen? Geduld? Zielstrebigkeit? Der Einsatz der eigenen Stärken?

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen,
als man umgeworfen wird.“
(Winston Churchill, Staatsmann und Autor, 1874–1965)

Das Problem vieler Menschen ist, dass sie schon bei der ersten Schwierigkeit buchstäblich die Flinte ins Korn werfen. Sie geben sofort auf. Liegenbleiben ist die Devise. Das ist so schade und unnötig! Nur wer immer wieder aufsteht und so lange dranbleibt, bis er seine Ziele erreicht hat, wird letztlich den Erfolg ernten, den er sich vorgenommen hat. Nehmen wir Churchills Satz ernst, erkennen wir, dass wir mit solch einer inneren Haltung automatisch im Fluss bleiben. Und dass wir den natürlichen Gang des Lebens akzeptieren: Das Leben ist wie eine Welle und wir haben die Aufgabe, stets im Fluss zu bleiben.

Suche Dir Menschen in Deinem Umfeld die Dich inspirieren

Solange wir diesem Impuls folgen, wird die Summe der Tiefpunkte und Rückschläge nie höher sein als die Summe der Hochphasen. Hoch und tief, auf und ab – es ist eine Welle. Und jedes Mal stehen wir wieder auf, egal ob privat oder im Business.

Ich möchte auch Dich dazu ermuntern, mit solchen Aha-Effekten, mit vollem Mut und starker Motivation jeden einzelnen Tag zu meistern, egal was er bringt! Lass die Natürlichkeit der Welle zu, erkenne, wie normal sie ist und stehe immer wieder auf. Suche Dir Menschen in Deinem Umfeld, die Dir helfen und denen Du helfen kannst – wie in einer Familie. Denn dann geht es noch besser.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude dabei und bin gespannt auf Deine Kommentare!

Herzliche Grüsse

Patrick Vergult
Good is not enough